Aktuelles

Literaturvorschläge WS 23/24

28.11.2023 15:32:19
Liebe Studierende,

anlässlich des Semesterbeginns findet Ihr hier einige online verfügbaren Literaturvorschläge, die Ihr für das begleitende Lernen zu Vorlesungen und Arbeitsgemeinschaften nutzen könnt. Die aufgeführten Werke sind jeweils über den entsprechenden Link als Ebook verfügbar.

Juristisches Arbeiten und Recherchieren

25.10.2023 13:30:37
Liebe Studienanfängerinnen und -anfänger,

im Deutsch-Europäischen Juridicum findet ihr umfassende Literatur zum juristischen Arbeiten und Recherchieren, z.B.:

Putzke, Juristische Arbeiten erfolgreich schreiben, 7. Auflage 2021 (Signatur: AB 1-185:7)

Schimmel, Juristische Klausuren und Hausarbeiten richtig formulieren, 15. Aufl. 2022 (Signatur: AB 1-160:15)

Valerius, Einführung in den Gutachtenstil, 4. Aufl. 2017 (Signatur: AB 2-ZivR-152:4)

Funke/Lachmayer, Formate der Rechtswissenschaft, 2017 (Signatur: A 3-164)

Byrd, Zitierfibel für Juristen, 2. Aufl. 2016 (Signatur: AB 1-187:2)

Möllers, Juristische Arbeitstechnik und wissenschaftliches Arbeiten, 10. Aufl. 2021 (Signatur: AB 1-175:10 oder online verfügbar über beck-eLibrary )

Mann/Tettinger, Einführung in die juristische Arbeitstechnik, 5. Aufl. 2015 (Signatur: AC 1-81:5 oder online verfügbar über beck-eLibrary )

Vogel, Erfolgreich recherchieren-Jura, 3. Aufl. 2020 (Signatur: AB 1-222:3 (1. Aufl. 2012 online verfügbar über eBook Collection (EBSCOhost) )


Fragen dazu, z.B. wo ihr die Werke in der Bibliothek findet, beantworten gerne die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Infotheke.

CHE Hochschulranking 2023 - DEJ wieder im Spitzenbereich

17.05.2023 11:15:31
Im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) wurde unsere Fachbereichsbibliothek mit 4,4 von 5 Sternen (sehr gut) bewertet und gehört damit zum wiederholten Male zur bundesdeutschen Spitzengruppe. Studierende bewerteten u.a. die Verfügbarkeit der benötigten Literatur, die Aktualität des Bestandes und den Zugang zu elektronischen Zeitschriften und Büchern. Das DEJ hat insgesamt einen Präsenzbestand von über 300.000 Monographien sowie über 600 laufende Zeitschriften und Fortsetzungswerke. Mit seinen Öffnungszeiten auch am Sonntag ist es die campusweit am längsten geöffnete Bibliothek.

Detaillierte Ergebnisse zu dem Ranking finden sich im ZEIT Studienführer 2023/24 sowie auf der Internetseite der Zeit unter https://studiengaenge.zeit.de/ranking

Heimzugang BECK-ONLINE

17.04.2023 10:29:47
Um Zugang zu der Datenbank beck-online zu erhalten, stellen Sie bitte zuerst eine Verbindung über den VPN-Client der Universität her. Die Anleitung zu Installation und Einrichtung finden Sie auf der Webseite des Rechenzentrums: VPN

Anschließend registrieren Sie sich unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse der Universität des Saarlandes (...@uni-saarland.de) auf https://beck-online.beck.de. Die Verwendung der universitätseigenen E-Mail ist zwingend notwendig als Nachweis, dass Sie zur Nutzung von beck-online berechtigt sind.

Eine Anleitung zu den einzelnen Schritten der Registrierung finden Sie hier

Alle sechs Monate bekommen Sie von beck-online per E-Mail eine Aufforderung, Ihren Account zu verlängern.

Für die Recherche in beck-online finden Sie hier kostenlose Webinare, die der Verlag anbietet.

Service

25.11.2022 10:57:18
Anmeldung
Anmeldungen/Anfragen zur Bibliotheksnutzung richten Sie bitte an: info[at]dej.uni-saarland.de

Fragen?
Anfragen bitte per Mail an E-Mail oder telefonisch an Infotheke DEJ 0681 302 70591

Fragen zu Zeitschriften, Schriftenreihen, Loseblattwerken?
Bitte Mail an: E-Mail Zeitschriftenstelle oder telefonisch an 0681 302 2142 oder 0681 302 4958.

Buchvorschlag
Hier können Sie Ihren Erwerbungsvorschlag einbringen.

Energiespar-Kampagne an der Universität des Saarlandes

15.11.2022 13:16:05
Die Bibliotheken der Universität des Saarlandes beteiligen sich am Energiesparkonzept der Universität. Das Deutsch-Europäische Juridicum hat sich dabei zum Ziel gesetzt, den Betrieb für die Nutzerinnen und Nutzer möglichst wenig einzuschränken.

Dies bedeutet:

Unsere Bibliothek ist weiterhin zu den üblichen Zeiten geöffnet (Öffnungszeiten)

Bitte beachten Sie, dass während des laufenden Semesterbetriebs ab 02.12.22 von Freitagabends ab 18.30 Uhr bis einschließlich sonntags Arbeitsplätze bevorzugt im vorderen Bibliotheksbereich (Gev. I-IX) belegt werden sollen. Heizungen und Beleuchtung sind zu dieser Zeit im hinteren Bereich abgeschaltet. Literatur und Kopiergeräte im hinteren Bibliotheksbereich sind weiterhin zugänglich. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an die Information.

Nähere Informationen zu zentralen Energiesparmaßnahmen finden Sie hier: Energiespar-Kampagne der UdS

Ihre Seminarbibliothek

Bibliothèques: horaires spécifiques pour la période de fin d'année
Les bibliothèques de l'Université de la Sarre apportent elles aussi leur pierre à l'édifice. Conscients de l'importance de ces lieux pour la communauté étudiante, nous veillons toutefois à maintenir des horaires d'ouverture les plus larges possibles. Si certaines bibliothèques ferment leurs portes ou réduisent leurs heures d'ouverture, nous nous sommes assurés que les étudiantes et étudiants puissent se rabattre sur d'autres bibliothèques aux horaires concernés. Cliquez sur le lien suivant pour obtenir un aperçu des horaires de chaque bibliothèque pour la période de fin d'année à venir (Campagne de sobriété énergétique/Plan d´action).

Online Ressourcen für die Hausarbeit

01.03.2021 16:05:33
Liebe Studierende der Fakultät R,

es steht euch ein großes Angebot an eBooks, Online Kommentaren, Lehrbüchern und Zeitschriften sowie Entscheidungssammlungen und Rechtsprechung (u.v.m.) zur Verfügung, auf die ihr ganz einfach von zuhause aus zugreifen könnt. Damit ihr einen Überblick über unser Angebot bekommt, haben wir hier eine Übersicht ausgewählter Online Datenbanken und ihrer Inhalte und die jeweiligen Zugangbedingungen für euch zusammengestellt.

Eure Seminarbibliothek

juris Zusatzmodul JURASTUDIUM (ab WS 2021)

10.01.2021 14:35:17
Das juris Zusatzmodul Jurastudium bietet zahlreiche Lehrbücher aus den Verlagen C.F.Müller, De Gruyter, Erich Schmidt und Dr. Otto Schmidt. Eine Inhaltsübersicht finden Sie
hier.

Literaturvorschläge WS20/21 und Beck eLibrary

23.11.2020 15:13:06
Liebe Studierende,

anlässlich des Semesterbeginns findet Ihr hier einige Literaturvorschläge, die Ihr für das begleitende Lernen zu Vorlesungen und Arbeitsgemeinschaften nutzen könnt. Die aufgeführten Werke sind jeweils über den entsprechenden Link auch als Ebook verfügbar.

Des Weiteren verweisen wir auf den umfangreichen Zugriff auf die eBooks der
Beck eLibrary
Dort sind circa 150 Lehrbücher aus dem Verlag C.H. Beck und 75 Lehrbücher aus dem Verlag Vahlen online verfügbar. Der Heimzugang ist wie gewohnt über VPN möglich.

Wir wünschen Euch trotz der derzeitigen Einschränkungen ein erfolgreiches Semester.

Euer DEJ-Team

Benutzerausweis

10.11.2020 09:48:57
Zur Erleichterung der organisatorischen Abläufe haben Angehörige der Fakultät R sowie der Philosophischen Fakultät (Fachrichtung Philosophie) die Möglichkeit, einen Benutzerausweis zu beantragen.

Sie finden das Antragsformular auf unserer Homepage unter Benutzung/Benutzerausweis ( Antragsformular ). Wir bitten um Verständnis, dass die Bearbeitung Ihres Antrages 3-4 Werktage in Anspruch nehmen wird.

Die bekannten Abstands- und Hygieneregeln gelten weiter fort. Bitte beachten Sie, dass ein Zutritt auch bei Vorlage eines gültigen Nutzerausweises nur möglich ist, soweit die Nutzerobergrenze nicht erschöpft ist.

Wir bitten weiterhin um Verständnis, dass wir je nach Situation Regelungen kurzfristig verändern und anpassen müssen.

Ihr DEJ-Team

Heimzugang beck-online

23.03.2020 11:41:36
Um Zugang zu der Datenbank beck-online zu erhalten, stellen Sie bitte zuerst eine Verbindung über den VPN-Client der Universität her. Die Anleitung zu Installation und Einrichtung finden Sie auf der Webseite des Rechenzentrums: VPN

Anschließend registrieren Sie sich unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse der Universität des Saarlandes (...@uni-saarland.de) auf https://beck-online.beck.de. Die Verwendung der universitätseigenen E-Mail ist zwingend notwendig als Nachweis, dass Sie zur Nutzung von beck-online berechtigt sind.

Eine Anleitung zu den einzelnen Schritten der Registrierung finden Sie hier:
https://rsw.beck.de/beck-online-service/services/studenten/studenten-vpn

Alle sechs Monate bekommen Sie von beck-online per E-Mail eine Aufforderung, Ihren Account zu verlängern.

Zugriff auf E-Ressourcen

13.03.2020 11:45:48
Liebe Studierende,

von zuhause aus haben Sie Zugriff auf zahlreiche elektronische Ressourcen, darunter die Datenbanken Beck Online, Juris und Wolters Kluwer.

Für den Zugriff auf die elektronischen Ressourcen benötigen Sie das VPN Tool Cisco AnyConnect der Universität. Dieses Tool und eine Anleitung, wie es genutzt werden kann, finden Sie hier:
VPN



Einen Überblick über verfügbare wissenschaftliche Datenbanken erhalten Sie über
DBIS

CHE Hochschulranking 2020 - DEJ mit der Note 1,7 abgeschlossen

06.05.2017 00:00:00
Bei dem CHE Hochschulranking 2020 der Zeitung "Die Zeit" hat unsere Fachbereichsbibliothek mit der Note 1,7 (sehr gut) abgeschlossen. Studierende bewerteten u.a. die Verfügbarkeit der benötigten Literatur, die Aktualität des Bestandes, den Zugang zu elektronischen Zeitschriften und Büchern sowie die Benutzer*innenberatung. Das DEJ hat insgesamt einen Präsenzbestand von über 300.000 Monographien sowie über 600 laufende Zeitschriften und Fortsetzungswerke. Damit gehört die Bibliothek zu der deutschen Spitzengruppe unter den rechtswissenschaftlichen Fachbibliotheken. Insbesondere die langen Öffnungszeiten sowie die große Auswahl an Werken wurden hervorgehoben.