Systematik des DEJ
LandB 03..: Allgemeine Rechtslehre / Rechtsphilosophie / Rechtssoziologie
LandB 030. - 032.: Allgemeine Rechtslehre ("jurisprudence". "legal theory". "general theory of law")
Standorte anzeigen (Konkordanz)
Bibliographien und Nachschlagewerke zur Allgemeinen Rechtslehre | ||
Geschichte der Allgemeinen Rechtslehre und Allgemeine Staatslehre (auch einschlägige Bibliographien) | ||
Gesamtdarstellungen. Einführungen. Grundrisse unter dem Titel "Jurisprudence" | ||
Gesamtdarstellungen usw. unter sonstigem Titel | ||
Sammelwerke. Festschriften zur Allgemeinen Rechtslehre | ||
Objektives Recht im allgemeinen (Die Rechtsordnung im allgemeinen. Theorie der Rechtquellen im allgemeinen, auch Rechtssatz. Rechtsnorm) | ||
Juristische Informationstechnik. "law reporting". Klassifizierung | ||
Auslegung im allgemeinen. Lückenfüllung. Berichtigung (auch nur Öffentliches oder Privatrecht) | ||
Gewohnheitsrecht. Observanzen. Rechtsbrauch | ||
Gesetzesrecht. Gesetzesauslegung. Gesetzgebungstechnik (nicht Verfassungsrecht). Kodifikation. Gesetzeskonkurrenz. Rechtsfiktionen | ||
Rechts- (Gesetzes-) anwendung als solche. Subsumtion. Konstruktion | ||
Richterrecht. Richterliches Urteil (Stil. Logik. Psychologie usw.) | ||
Subjektive Rechte | ||
Sonstige Einzelfragen der Allgemeinen Rechtslehre |