Systematik des DEJ
LandB: Eire, England, Schottland, USA
LandB 10..: Öffentliches Recht insgesamt. Staats-und Verfassungsrecht
Standorte anzeigen (Konkordanz)
Allgemeines | ||
Öffentliches Recht insgesamt (auch Staatsrecht insgesamt): Rechtsquellen (Textausgaben. Entscheidungsammlungen) | ||
Öffentliches Recht insgesamt (auch Staatsrecht insgesamt): Gesamtdarstellungen. Sammelwerke usw. | ||
Öffentliches Recht insgesamt (auch Staatsrecht insgesamt): Einzelfragen | ||
Politisches (Regierungs-) System. Politische Institutionen des betreffenden Landes | ||
Staats- und Verfassungsrecht: Allgemeines (auch Pläne zur Staatsreform, zur Verfassungsreform) | ||
Staats- und Verfassungsrecht: Rechtsquellen. Textausgaben | ||
Staats- und Verfassungsrecht: Gesamtdarstellungen. Einführungen. Grundrisse | ||
Staats- und Verfassungsrecht: Sammelwerke. Festschriften | ||
Staats- und Verfassungsrecht: Grundrechte und Grundpflichten. Freiheitsrechte. Menschen- und Bürgerrecht. Gleichheitsgrundsatz. Rechte der Frauen. Rechte der Homosexuellen (öffentlich-rechtlich und allgemein) | ||
Geschichte des Verfassungsrechts, des Staatsrechts, des öffentlichen Rechts | ||
Staats- und Verfassungsrecht: die Verfassung als solche. Verfassungsgesetzgebung. Verfassungsänderung. Verfassungsauslegung | ||
+ | Staats- und Verfassungsrecht: allgemeine Fragen. Grundbegriffe. Grundprinzipien. Staat. Nation. Demokratie. Gewaltenteilung. Rechtsstaat. Delegation. Organisationsgewalt. Gesetzesvorbehalt | |
Staats- und Verfassungsrecht: Staatsoberhaupt. Regierung. Exekutive. Minister | ||
Staats-und Verfassungsrecht: Auswärtige Gewalt. Verhältnis Landesrecht - Völkerrecht | ||
Verfassungsgerichtsbarkeit. Theorie des acts de gouvernement. act of state. political question | ||
Staats- und Verfassungsrecht: Gesetzgebung (Rechtsetzung) im allgemeinen. Gesetzgebungsverfahren, auch "legislative process" | ||
+ | Staats- und Verfassungsrecht: Organ der Gesetzgebung | |
Staats- und Verfassungsrecht: Wahlen. Parteien. Lobbyismus | ||
Bundesstaat. Föderalismus | ||
Staats- und Verfassungsrecht: Sprachenrecht. Minderheiten | ||
Verfassungsreform | ||
Staatsangehörigkeitsrecht | ||
Fremdenrecht. Einwanderungs- und Niederlassungsrecht. Fremdenpolizei | ||
Überseegebiete |